Nordic Walking
Aufgrund der Sperrung der Altenaer Straße
und der derzeitigen schlechten Erreichbarkeit
der Fuelbecker Talsperre
wird das Treffen Donnerstags
vom 17.04. - 10.06.2023 nicht stattfinden.
Trainingszeit:
Donnerstag 10:00 Uhr Treffen
Trainingsort:
Fuelbecker - Talsperre
,
Leitung : Hilmar Wendlandt
Fon: 0 23 51 / 2 49 77
Leihstöcke sind vorhanden.
Alle Altersgruppen sind willkommen.
Mehr Muskeln
Der Sport formt Bauch, Brust, Schulter, Arme, Po und Beine. Auch die Rückenmuskeln werden stärker. Nebeneffekt: Mehr Muskeln verbrennen mehr Kalorien, z.B. sogar im Schlaf. Das hilft rund um die Uhr beim Abnehmen, nicht nur während des Trainings.
Fittes Immunsystem
Untersuchungen zeigen, dass regelmäßiges Training die Zahl wichtiger Abwehrzellen um bis zu 50% erhöht.
Gut fürs Gehirn
Nordic Walking ist das perfekte Training für unser Herz.
Wissenschaftliche Studien zeigen: Es wird optimal trainiert, ohne dass sich das Herz zu sehr anstrengt.
Auf Dauer sinkt der Blutdruck. Nordic Walking beugt auch der Arterienverkalkung vor. All das senkt das Risiko für einen Herzinfarkt oder eine Herzschwäche.
Beim Nordic Walking bekommt das Gehirn etwa doppelt so viel Sauerstoff wie in Ruhe. Das verbessert Konzentration und Lernfähigkeit und stärkt das Gedächtnis.
Weniger Schmerzen
Auch Orthopäden empfehlen diesen Sport. Nordic Walking kann Muskelverspannungen in Nacken und Schulter lösen und macht mit der Zeit die Wirbelsäule beweglich. Das hilft gegen Rückenschmerzen und beugt Hexenschuss vor.
Vorbeugung gegen Arthrose
Weil der richtige Stockeinsatz die Gelenke deutlich entlastet, kann Nordic Walking gegen Arthrose (Knorpelschwund) vorbeugen. Durch gleichmäßige Bewegung ohne große Belastung kann der Knorpel in den Knie -und Hüftgelenken Nährstoffe, die er braucht, besonders gut aufnehmen, umso mehr, je länger man die Gelenke bewegt.
zum Anfang